Category Archives: Hopfengarten
Hallertauer Hopfenstangen
Quelle Wikipedia:
Hopfenstangen heißen die in den Hopfen–Anbaugebieten verwendeten Holzstangen. Alte norddeutsche Bezeichnungen dafür sind auchHopstiffel oder Hoppenrik.
Hopfenstangen werden vornehmlich aus Nadelholz hergestellt, wofür zumeist Fichtenholz zum Einsatz kommt. Doch auch das Holz vonEdelkastanie und Robinie ist dafür gefragt.[1] [2] Die Stangen sind bis zu 10 beziehungsweise 12 Meter lang und haben in der Regel einen Durchmesser von 7 bis 12 Zentimetern.[3]
Schwache Stämme oder Stammstücke, auf denen die Draht- oder Schnurspannungen, an denen der Hopfen schlingt, angebracht werden, heißen Hopfensäulen oder Hopfenmaste. Diese werden in der Regel imprägniert, um sie dauerhafter zu machen – früher häufig durch Kyanisierung. Jedoch fallen mit Holzschutzmitteln behandelte Stangen gemäß Altholzverordnung in die AltholzkategorieA4. Sie sind somit nicht für eine stoffliche Weiternutzung zugelassen.[4]
Als wesentliche Elemente der so genannten Hopfengärten sind Hopfenstangen und -säulen in den großen Hopfenanbaugebieten teilweise landschaftsprägend.
Winter, Wonder Hallertau
Wie jedes Jahr geht’s schneller als man denkt. Morgen ist schon der erste Advent und es ist nicht mehr lange hin bis Weihnachten. Als Vorgeschmack auf die stade Zeit hat Gabriele Pfefferkorn schon mal einen schneebedeckten Hopfengarten zwischen Osterwaal und Berg vom letzten Winter gepostet. Vielen Dank dafür !