Wintereinbruch

Wie wohl die meisten von Euch heute Morgen feststellen werden, hat Frau Holle Ihre Kissen am 1 April doch nochmal ausgeschüttelt und die Hallertau bepudert, so wie hier bei Dünrzhausen.
Dürnzhausen

Schnee is schee

Wer heute morgen schon aus dem Fenster gesehen hat, wird feststellen, dass Frau Holle heute Nacht Ihre Betten so richtig gut geschüttelt hat und die weiße Pracht die ganze Hallertau überzieht.
Schnee is schee

Schnee in der Hallertau

Es ist soweit. Nachdem gestern die Kälte kam ist heute der Schnee gleich als nächstes nachgerückt. Schneefall in der ganzen Hallertau. Nachdem die A9 heute in Richtung der Berge komplett verstopft war, bin ich über die Landstraße auch an diesem Winter-Hopfengarten bei Geisenfeld vorbeigekommen. Ein Traum in weiß.
Winter Hopfengarten bei Geisenfeld

Winterbauernregel und Deutung

wie heute auf Spiegel online zu lesen ist:
„Die wichtigste Erkenntnis ist zu einer Bauernregel geronnen: „Werden die Tage länger, wird der Winter strenger“. Der Spruch besagt, dass es zwar seit der Wintersonnenwende am 21. Dezember wieder heller wird. Von Mitte Januar bis Mitte Februar steigert sich der Sonnenschein um etwa eine Stunde auf durchschnittlich zweieinhalb Stunden pro Tag. Dennoch kommen die kältesten Wintertage hierzulande meist Ende Januar oder Anfang Februar.“
Frost Hallertau